Logo Sigmund-Freud.biz

Startseite


Der Menschenspringer

Der psychologische Fantasy-Bestseller von Ralph Gawlick
Schauen Sie ins Unterbewusstsein von völlig verschiedenen Menschen vom Triebtäter bis zum biederen Geschäftsmann

mehr unter menschenspringer.de


Sigmund Freud

Kindheit und Jugend
Studienzeit
Erste Krankenhaustätigkeit - Untersuchungen mit Cocain
Jean-Martin Charcot - Hysterie und Hypnose
Privatdozentur in Wien
Frau und Kinder
Die Entstehung der Psychoanalyse
Sein Verhältnis zu Religionen / Religionskritik
Zusammenarbeit mit Jung
Freud und der Nationalsozialismus
Ich, Es, Über-Ich - Das 3-Instanzen-Modell
Freuds Traumdeutung
Der Fall Anna O.
Seine Bücher
Zitate

Sigmund Freud

Freud und der Nationalsozialismus

Verfolgung und Emigration

Foto von Sigmund Freud Als der Nationalsozialismus sich immer weiter ausbreitete und am Mai 1933 die Bücherverbrennungen stattfanden, wurden auch die Bücher von Freud verbrannt. Im weiteren Jahr begann in Österreich der Klerikalfaschismus. Die Gefahr, die von ihm ausging, ignorierte Freud jedoch. Er war der Meinung, der Katholizismus in Österreich sei der beste Schutz gegen die Nazis. Freud ging sogar so weit und schloss Einigungen mit den Nationalsozialisten, um seine Psychoanalyse in Deutschland fortsetzen zu können. 1934 ließ Freud den Kommunisten Wilhelm Reich aus der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung ausschließen. Reich war zuvor ein geschätzter Schüler Freuds, der aber 1930 in die KPD eingetreten ist und sich gegen den Nationalsozialismus auflehnte.

Als Anna Freud 1938 von der Gestapo verhört wurde, jedoch wieder freigelassen wurde, beschloss Freud das Land zu verlassen. Einige Anhänger von Freud übten diplomatischen Druck an Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. Mithilfe dieser Tat, konnte Freud mit seiner Familie nach der Zahlung der Reichsfluchtsteuer das Land verlassen. Vorher musste er jedoch bestätigen, dass er bis hierhin gut behandelt worden wäre und er die Gestapo jedem empfehlen könne. Am 4. Juni 1938 zog Freud nach London. Nachdem Freud vergeblich versuchte, vier seiner Schwestern ebenfalls zur Flucht zu verhelfen, wurden diese 1942 in Konzentrationslagern ermordet.

Nach der Ausweisung des Landes begang Freud später Selbstmord. Er bat seinen Arzt um Sterbehilfe. Freud hatte Gaumenkrebs und war schon stark geschwächt. Trotz mehrerer Eingriffe verschlimmerte sich seine Krankheit stetig. Am 23. September 1939 starb Freud an einer tödlichen Dosis Morphin, die ihm sein Arzt verabreichte. Er wurde zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter Anna im Kolumbarium des Golders Green Crematorium im Nordwesten von London beigesetzt.


relevante Themen


Gestaltpsychologie - mehr zu diesem Thema
Infos über Psychische Krankheiten
Ein Infos über Lexikon Krankheiten
Theorien von Infos über Kurt Lewin
(c) 2013 by sigmund-freud.biz Hinweise Impressum